
Die Ray Harryhausen Ausstellung - der "andere" Nachruf
Ich hatte das Glück in persönlich zu kennen und habe auch ein Zusammentreffen zwischen ihm und Paul Hubschmid (seinem Hauptdarsteller aus "Panik in New York") zusammen mit dem Filmmuseum arrangiert.
In Berlin gab es viele Jahre eine Ausstellung zu seinen Ehren, mit vielen Exponaten. Einzigartig in der Welt.
Diese Ausstellung von Dr. Rolf Giesen ins Leben gerufen, Dank seiner Freundschaft zu Harryhausen wurde dann leider vor einigen Jahren aufgelöst, ein großer Fehler, wie ich finde. Selbst die amerikanische Presse schrieb darüber aber die neue Führung des Film und Fernsehmuseums am Potsdamer Platz ignorierte das.
Wir haben noch Fotos dieser höchst bemerkenswerten Ausstellung. Es wäre jetzt sein schönster Nachruf gewesen.
- H.J. Thunack
Hier noch der Nachruf von Rolf Giesen aus dem Nachrichtenmagazin "Der Spiegel" - *klick mich*


2) Holger Delfs beim Bau der Modelllandschaft.


4) Ein Teil der riesigen Dinosaurier Vitrine mit vielen Exponaten wie z.B. aus "Eine Million Jahre vor unserer Zeit" (One Million Years B.C.)


Das zweite Foto wurde von H.J. Thunack für Dr. Arnold Kunert anläßlich des Zusammentreffens von Paul Hubschmid und Ray Harryhausen in Berlin gemacht. Paul Hubschmid spielte in dem Film "Panik in New York" unter dem Pseudonym Paul Christian die Hauptrolle.



Holger Delfs and his Crew built some great Dioramas and Displays to House Gwangi, Homunculus, the Cyclops, Medusa and the Skeletons from such a fantasy landmarks as "The 7th Voyage of Sindbad", "The golden Voyage of Sindbad", "Jason and the Argonauts" and "Clash of the Titans". In one Corner, there is a single head, it once belonged to the Rhedosaurus, "The Beast from 20.000 Fathoms". During the opening - Ray and the Star of that particular Movie, Paul "Christian" Hubschmid, met for the first Time (they didn't actually during shooting in 1952) and reffered to each other as old Dinosaurs.